Das remotecamp ist ein Barcamp zu den Themen
(New) Remote-Work, Remote-Innovation und Remote Facilitation und findet natürlich remote statt.
Die Tickets sind kostenlos aber begrenzt.
Wo wir stehen:
Im März 2020 startete das erste remotecamp zeitgleich mit dem ersten Corona-Lockdown und hat seit dem drei mal stattgefunden.
Jetzt (Anfang 2022) ist Corona immer noch da und die Welt ist eine andere. Viele Unternehmen sind seit zwei Jahren mehr oder weniger vollständig im remote Modus und nicht wenige wollen nicht mehr zurück in die alte Welt:
Büroflächen wurden reduziert und/oder von Arbeitsplätzen in Begegnungsorte umwandelt, technische Infrastruktur wurde aufgebaut, Mitarbeitende haben sich an ganz neue Arbeitsweisen gewöhnt und die Vorstellung für ein 2-Stunden Meeting hunderte Kilometer mit Auto, Bahn oder Flugzeug zurückzulegen ist für die meisten Menschen inzwischen nahezu absurd. Remote-Arbeit ist gekommen um zu bleiben – und das remotecamp auch 🙂
In der Ausgabe #4 möchten wir den Schwerpunkt auf folgende Frage legen:
Du möchtest ein Learning mit der Community teilen?
Du hast eine Frage, die noch immer ungelöst ist?
Du hast eine Idee für unsere New Remote Zukunft?
Na dann los!
Die Ticketbuchung erfolgt via Xing-Events. Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen von Xing-Events, denen du im Laufe der Ticketbuchung zustimmen musst. Im Rahmen der Buchung erhalten wir als Veranstalter ebenfalls die von dir bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten, die wir ausschließlich für die Durchführung des Events nutzen (zum Beispiel, um dich per E-Mail über das Event zu informieren und dir den Link zum Event zu senden)
Das remotecamp #4 wird unterstützt von
Hi, wir sind Anna und Jan! Wir haben das remotecamp ins Leben gerufen, weil wir einfach Bock haben.
Wir lieben den Austausch mit anderen kreativen und inspirierten Köpfen. Wir haben nicht alle Antworten aber extrem viele Fragen. Außerdem gibt es keinen Business Case für dieses Camp, wir finden’s einfach nur gut, Menschen zu vernetzen und glauben daran, dass man zusammen einfach mehr erreicht.
Wenn du Lust hast, dich mit uns auszutauschen schreib uns gerne eine Mail oder suche uns auf Social Media.
Wir freuen uns auf dich 🙂
David Hillmer
Geschäftsführer bei HelloAgile
„Teambuilding auf Distanz mit LEGO®️ SERIOUS PLAY®️ Online“
Benjamin Reitzammer
Carer & Coach bei Bryter
“Assisted Serendipity & das dekonstruierte Office”
Jacob Chromy
Stratege bei quäntchen+glück / Freiberuflicher Remote Moderator
„Wie wir den Zufall für Innovation nutzen können“
In dieser Session wollen wir AUSPROBIEREN, ob wir dem Zufall auf die Sprünge helfen können, uns neue Ideen und Innovationen zu bescheren. Wir testen ein paar Methoden rund um Zufall und Serendipität und checken dann, ob es uns geholfen hat.
Nadja Petranovskaja
Gründerin More Shiny Eyes
„Spielerisch auf neue Ideen zu New Work kommen“
Eine interaktive Session, in der wir zusammen spielerisch erkunden, was in der Zukunft der Arbeit möglich ist.
Roger Müller
Co-founder trustwrx // Org & Business Coach
Matthias Renner & Tobias Eickelpasch
“LEGO® SERIOUS PLAY® im virtuellen Raum: Möglichkeiten und Einschränkungen”
“Virtuelle The Wheel of Progress Masterclass – Prototyp”